
Das Magazin zu den Weltmeisterschaften 2021
Oberstdorf ist bereit für die Weltmeisterschaften, für die Medaillenjäger, für weltbeste Loipenstürmer und für den ganz großen Absprung. Für die Nordische Ski-WM 2020 wurden die Sportstätten in Oberstdorf für insgesamt 42,1 Millionen Euro saniert. Das Magazin über die Baumaßnahmen und das Top-Event von globaler Interesse ist im Haus der Eberl Medien entstanden. In einer Auflage von über 100.000 Exemplaren lag es der Allgäuer Zeitung und der Heimatausgabe, dem Allgäuer Anzeigeblatt bei. Wenngleich in diesem Jahr alles anders ist und sich die Corona-Pandemie auch auf den Skisport auswirkt, arbeiten die Verantwortlichen mit Experten und Hochdruck an Konzepten, um die geplanten Veranstaltungen sicher und gut durchführen zu können.

Kundenmagazin für die Fischinger Gastro.
„Miteinander“ heißt das neue Kundenmagazin der Fischinger Gastro, die in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feiert. Es lag kostenlos dem Allgäuer Anzeigeblatt in einer Auflage von 20.000 Exemplaren bei und ist auch in allen fünf Betrieben der Fischinger Gastro erhältlich. Für den Content und das Layout haben sich unsere Redakteure und Grafiker eng mit dem Kunden abgestimmt und alle Wünsche eingebracht. Es enthält die Geschichte der Fischinger Gastro und die der Menschen, die dahinterstecken. Außerdem nehmen die Mitarbeiter den Leser an die Hand und geben Einblicke hinter die Kulissen.

Dahuim
Allgäuer Heimat in Geschichten! Seit 10 Jahren erscheint das Verlagsmagazin Dahuim. Gerade in diesen Zeiten gewinnt der Name „Dahuim“ wieder mehr an Bedeutung. „Dahuim“, das kann ein Ort sein, aber auch ein Gefühl, ein Geruch oder eine schon längst vergessen geglaubte Erinnerung.
Das Redaktionsteam von „Dahuim“ hat sich gerade heuer intensiv darum bemüht, seinen Lesern interessante, nachdenkliche, aber auch mutmachende Geschichten aus der Region zu erzählen. Gepaart mit vielen nützlichen Tipps und Ideen rund um Brauchtum und Lebensart. Da erzählt eine Geschichte vom Trend der Hühnerhaltung ohne Hof und von der Liebe zum Gefieder. Eine Hundezüchterin nimmt uns an die Hand und führt uns zur Wurfkiste, in der jüngst elf Welpen das Licht der Welt erblickten und es gibt Einblicke in den dokumentarischen Film „Im Berg Dahuim“. Das Magazin erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage von rund 20.000 Exemplaren.

Life & Style
Trends mit Geschichte! Life & Style feiert zehnten Geburtstag. Das Trendmagazin Life & Style wurde in diesem Herbst zehn Jahre alt. Den Geburtstag nahmen Verlagsleiter Peter Fuchs und Anzeigenleiter Daniel Hartmann zum Anlass, um alle Beteiligten auf Schnitzel und Kartoffelsalat in ungewöhnlicher Atmosphäre einzuladen. Bierbänke und Tische wurden in der ehemaligen Druckerei aufgestellt, die mittlerweile schon an ihren neuen Standort nach Krugzell umgezogen ist. Redakteure, Medienberater und Gestalter wurden auf vielfältige Weise gewürdigt.

Oberstaufner Mitteilungsblatt
Auflage: 5.000 Stück
Erscheinungsweise: 14 tägig
Wir sind seit 2008 verantwortlich für: Anzeigenverkauf, Satz, Druck und Produktion

Blaichacher Mitteilungsblatt
Auflage: 2.950 Stück
Erscheinungsweise: monatlich
Wir sind seit 2006 verantwortlich für: Anzeigenverkauf, Satz, Druck und Produktion

Bad Hindelang Mitteilungsblatt
Auflage: 4.000 Stück
Erscheinungsweise: 6x/Jahr
Wir sind seit 2008 verantwortlich für: Anzeigenverkauf, Satz, Druck und Produktion

Oberstdorfer Mitteilungsblatt
Auflage: 7.350 Stück
Erscheinungsweise: monatlich
Wir sind seit 2009 verantwortlich für Anzeigenverkauf, Satz, Druck und Produktion

Burgberger Mitteilungsblatt
Auflage: 2.000 Stück
Erscheinungsweise 14 tägig
EBERL MEDIEN ist Herausgeber

d´r Fischingar
Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise 11x pro Jahr, EBERL MEDIEN ist Herausgeber.

Gemeinde Rettenberg Mitteilungsblatt
Auflage: 2.100 Exemplare, Erscheinungsweise monatlich, EBERL MEDIEN ist Herausgeber

Der Bosch in Immenstadt
Der Autor Gerd Bischoff schildert in diesem Buch den Werdegang des neuen Boschwerkes von den ersten Überlegungen an und zeichnet ein Bild der intensiven Debatten um Für und Wider, berichtet über die ausführlichen Beratungen im Stadtrat und die Unterstützung von außen.
96 Seiten, 40 Farbbilder

Immenstadt im Wandel
"Eine Zeitreise zu Häusern, Gassen und Plätzen im Städtle." Herausgegeben von Siegbert Eckel. 136 Seiten.

Sonthofen im 20. Jahrhundert
50 Jahre Stadt Sonthofen - dieses Jubiläum nahm die Kreisstadt zum Anlass, ihre jüngere Geschichte aufzuarbeiten und damit das bereits 1978 erschienene Buch zur Stadtgeschichte fortzuführen. Das Buch zeichnet die Entwicklung Sonthofens seit dem Ersten Weltkrieg nach. Im Mittelpunkt der Darstellung steht der Aufstieg der ehemaligen Marktgemeinde zur südlichsten Stadt Deutschlands. 288 Seiten, 100 Farbbilder.